Tierisch, herzlich, weltberühmt: Mit seinem Ruf "Löööwenbräu" zieht der Löwe des Zeltes die einheimischen und auch die zuagroasten Wiesnbesucher nahezu magisch an.
Die Rundbögen und die 16 500 Glühbirnen verleihen diesem Zelt einen festlichen Glanz. Die Speisekarte wird von bayerischen Schmankerln bestimmt. Ein besonderer Schmaus ist das frische bayerische Wiesn-Hendl und der brühmte Kaiserschmarrn.
Das Löwenbräu-Zelt auf einen Blick:
Festwirte: Ludwig "Wiggerl" Hagn und Stephanie Spendler
Reservierung:
Tel. 089 / 47 76 77
Fax 089 / 47 05 848
Augrund der großen Anzahl an Stammkunden sind Reservierungen für Neukunden momentan nicht realisierbar. Nähere Infos dazu auf der Homepage unter www.loewenbraeu-festzelt.info
Internet: www.loewenbraeu-festzelt.info
Sitzplätze: ca. 8 500 (Zelt und Garten)
Brauerei: Löwenbräu
Preise 2010: Wiesnmass: € 8,85
Atmosphäre: Tierisch und herzlich. Auf jeden Fall löwenmäßig. Und das nicht nur deshalb, weil das Zelt Treffpunkt der Fußballfans der Münchner Löwen (TSV 1860) ist.
Schon von Weitem grüßt der 4,50 Meter große Löwe über dem Eingang alle Wiesn-Besucher und zeigt ihnen, wo das weltberühmte Münchner Bier fließt.
Musik: Bert Hansmaiers Heldensteiner